Hygieia - Heilpraktikerverband Bayern
Naturheilpraxis Manuela Riegler Phytotherapie - Pflanzenheilkunde Homöopathie Akupunktur





Startseite

Therapieverfahren

Therapieschwerpunkte

Migräne in der TCM

Über mich

Behandlungsablauf

Kontakt & Anfahrt

Behandlungsgutschein

Impressionen


Wiederkehrende Infekte - Wie geht es Ihrem Immunsystem?

Gerade der nass-kalte Herbst und der kalte Winter stellen für unser Immunsystem eine große Herausforderung dar. Trockene Heizungsluft, lange dunkle Nächte, nasse, kalte Füße - den Körper können in der kalten Jahreszeit so manche Veränderungen leicht aus dem Gleichgewicht bringen.
Der Winter ist Erkältungszeit!

Was tun, wenn die Erkältung nicht mehr richtig abklingen will?
Und kaum ist der eine Infekt abgeklungen, kündigt sich auch schon der nächste an?


Viel Orangensaft, Vitamin C und Zink? Ein nasses Handtuch auf die Heizung gegen die trockene Heizungsluft? Sport treiben? Jeder kennt die Hausmittel und Ratschläge, die helfen sollen, die Abwehr mit Vitaminen zu versorgen, die Schleimhäute feucht und den Körper warm zu halten, um ein bisschen besser durch den Winter zu kommen. - Doch was tun wenn man sich trotzdem immer wieder erkältet?

Dauernde Erkältungen, chronischer Schnupfen, bleibender Hustenreiz und Erschöpfung sind Alarmsignale!

Das Immunsystem ist aus dem Gleichgewicht!


Was die traditionelle chinesische Medizin (TCM) dagegen zu bieten hat? Aus Sicht der chinesischen Medizin gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie es zu einem Immundefizit kommen kann. Das Immunsystem - in der TCM auch Abwehr-Qi oder Wei-Qi genannt - hat die Aufgabe den Körper vor krankmachenden Dingen - sog. pathogenen Faktoren - zu schützen. Diese sind z.B. Krankheitserreger, Wind oder Kälte. Ist das Wei-Qi stark, kann es diese eindringenden pathogenen Faktoren leicht wieder aus dem Körper ausleiten und es kommt nicht zur Erkältung. Ist es aber geschwächt oder ein früherer Infekt ist noch gar nicht richtig überwunden oder wurde die Immunreaktion Ihres Körpers z.B. durch häufige Antibiotika-Gaben verändert, ist das Wei-Qi möglicherweise nicht mehr in der Lage, adäquat auf die pathogenen Faktoren zu reagieren.

Mit Hilfe einer genauen Anamnese (Krankengeschichte), der Puls- und Zungendiagnose, kann ein individuell auf Sie abgestimmtes Behandlungskonzept erstellt werden. Einen wichtigen Hinweis auf das bei Ihnen zugrunde liegende Muster liefert auch die genaue Schilderung des Infektverlaufs, der von Patient zu Patient sehr verschieden sein kann.

Egal ob es sich bei Ihren wiederkehrenden Infekten um
  • häufige Hals- und Rachenentzündungen,
  • chronischen Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung,
  • wiederkehrenden Husten und Bronchitis,
  • oder häufige Blasenentzündungen und Reizblase handelt,
die Akupunktur kann Ihrem Körper helfen, chronische Infekte zu überwinden und Ihre Abwehrkraft wieder stark zu machen.

In der Praxis hat sich die Akupunktur zur nachhaltigen Regulierung und Harmonisierung des Immunsystems, vor allem in Kombination speziell auf den Patienten abgestimmter pflanzlicher oder homöopathischer Mittel bewährt.












Naturheilpraxis Manuela Riegler     |     Tel: 089 37426700     |     kontakt@naturheilpraxis-riegler.de     |     Impressum
Klimaneutral